Leerstand, Spekulation, Verfall – es gibt viele Gründe, warum historische Gebäude gefährdet sein können. Um Abrisse zu verhindern und Häuser zu erhalten, ist rechtzeitiges Eingreifen nötig. Alle Artikel zum Thema gefährdete Gebäude in Wien gibt es hier.
Freundgasse 9: erbaut 1788, verfällt trotz Denkmalschutz
Über 230 Jahre alt ist das kleine Haus in der Freundgasse 9, mitten im 4. Wiener Gemeindebezirk. Hier gelten Denkmalschutz und Schutzzone - also der bestmögliche Schutz, um historische Gebäude langfristig zu erhalten. Während die Nachbarhäuser vorbildlich renoviert sind, verfällt Haus Nr. 9 seit vielen Jahren.
Gefährdet: Landstraßer Hauptstraße 140-142
Eine prachtvolle Villa in der Landstraßer Hauptstraße steht leer und verfällt zusehends - trotz Denkmalschutz. Was wird aus dem einzigartigen Gebäude und dem großen Garten?
Lienfeldergasse 27: Wird das Gründerzeithaus abgerissen?
Der 16. Bezirk boomt. Überall wird gebaut, renoviert und aufgestockt. Zugleich kommen alte Häuser massiv unter Druck. Seit 2019 droht einem schmucken Gründerzeithaus in der Nähe der Ottakringer Straße der Abriss, obwohl das Gesetz zum Schutz historischer Gebäude erst 2018 verschärft wurde. Lässt sich das kleine Haus in der Lienfeldergasse noch retten?
Gefährdet: Währinger Bad (Klostergasse 27)
Das alte Währinger Bad hat 2019 endgültig zugesperrt. Den schönen Gründerzeitbau, in dem sich das Tröpferlbad befand, verkaufte die Stadt Wien an die Bundesimmobiliengesellschaft. Obwohl das Gebäude in einem ausgezeichneten Zustand ist, gab es Pläne für einen Totalabriss, um die benachbarte Schule zu erweitern. Dabei gilt hier sogar eine Schutzzone, die gerade dazu da ist, historische Gebäude langfristig zu erhalten. - Wie im Oktober 2020 bekannt wurde, dürfte ein kompletter Abriss jedenfalls vom Tisch sein. Doch wie wird ein möglicher Umbau aussehen? Wird die hübsche Fassade vollständig erhalten bleiben?
Abriss beantragt: 1. Medizinische Klinik des AKH
Es ist beschämend für die Kulturmetropole Wien: Jahrelang sind die beiden historischen AKH-Kliniken verfallen. Jetzt sucht das AKH sogar um Abriss an. Werden die Behörden den Abriss genehmigen, obwohl erst 2018 das Gesetz zum Schutz historischer Gebäude verschärft wurde?
Verfällt: Verwaltungsgebäude des Bahnhofs Hauptzollamt
Nach Weltkriegen und Abrisswellen erinnert in Wien Mitte fast nichts mehr an den alten Bahnhof Hauptzollamt. Nur noch ein über 100 Jahre altes Gebäude ist bis heute erhalten - und es verfällt.
Vor Abriss: Jugendstil-Kliniken am AKH
Seit Jahren verfallen zwei riesige historische Kliniken am Gelände des Wiener Allgemeinen Krankenhauses. Noch heuer soll mit dem Abriss der über 100 Jahre alten Gebäude begonnen werden. Die Pläne für die herausragenden Bauten stammen vom berühmten Ringstraßen-Architekten Emil von Förster. Helfen Sie mit, die Kliniken vor dem Abriss zu retten! - Ein Aufruf.
Verfall: Zwei historische Kliniken beim AKH
Neben den Bettentürmen des Wiener AKH stehen zwei über 100 Jahre alte Kliniken, die dem Verfall preisgegeben werden. Ist ein Abriss der kunstvollen Jugenstilgebäude geplant?
Verfällt: Breite Gasse 15
"Ein Biedermeier-Haus abzureißen, statt zu restaurieren, ist ein Verbrechen an der Stadt. Vielleicht gehört auch der Denkmalschutz renoviert." - Das schrieb Peter Michael Lingens bereits 2014 im Profil. Auch in der Zwischenzeit hat sich wenig getan. Immer noch steht das um 1800 erbaute Haus in der Breite Gasse 15 leer und verfällt. Und das seit 20 Jahren, direkt hinter dem Museumsquartier.
Gefährdet: Landstraßer Gürtel 17
Im 3. Bezirk ist ein Gründerzeithaus aus dem 19. Jahrhundert in Gefahr. Mit dem Abriss wäre das letzte original erhaltene Haus seiner Zeit am Landstraßer Gürtel verloren.