Wien verändert sich rasant. Während in den letzten Jahren und Jahrzehnten einerseits viele alte Häuser renoviert und ausgebaut wurden, ist zugleich auch der Altbaubestand dramatisch geschrumpft. Oft sind dabei auch wertvolle Zeugnisse vergangener Tage und einzigartige Werke der Architektur verloren gegangen.
Die allermeisten hier gezeigten Abbrüche wären zu verhindern gewesen, hätten Denkmalschutz oder Schutzzone gegolten. Ein effektiveres Gesetz zum Schutz alter Gebäude trat in Wien erst 2018 in Kraft (auch wenn es nicht in allen Fällen Wirkung zeigt und viele Häuser weiterhin gefährdet sind).
Hier Beispiele für Abrisse ab den 1990er-Jahren:

Breitenfurter Straße 10: erbaut 1896, Abriss 2018 (Foto: 2018). Für das Haus galt keine Schutzzone (die den Abriss wohl verhindert hätte). In den Jahren 2012 und 2016 gab es die Möglichkeit, eine Schutzzone festzusetzen. In beiden Fällen wurde diese Chance nicht genutzt – trotz Hinweisen der Initiative Denkmalschutz.

Donaufelder Straße 241: Erbaut 1906, Abriss 2014 (Foto: 2014, Maclemo, CC BY-SA 3.0). Der Abriss des 1906 errichteten „Hopf-Hauses“ hat 2014 zu erheblichen Protesten geführt. „Verliert die Donaustadt ihr historisches Erscheinungsbild?“, fragte die Initiative Denkmalschutz und forderte mehr Schutzzonen für die historischen Kerne der Donaustadt. Erst Jahre später wurden Schutzzonen eingerichtet – für viele Häuser zu spät.
Hinweis: Die auf dieser Seite angeführten Häuser wurden alle in der Zeit nach 1990 abgebrochen. Frühere Abrisse sind nicht berücksichtigt. Fotos ohne Quellenangabe sind © Georg Scherer/wienschauen.at.
Haben Sie Fotos von Wiener Häusern, die ab 1990 abgerissen wurden? Schreiben Sie mir via georg.scherer@wienschauen.at!
Kontakte zu Stadt & Politik
- SPÖ Wien: kontakt@spw.at, Tel. +43 1 535 35 35
- ÖVP Wien: info@wien.oevp.at, Tel. +43 1 51543 200
- Die Grünen Wien: landesbuero.wien@gruene.at, Tel. +43 1 52125
- NEOS Wien: wien@neos.eu, Tel. +43 1 522 5000 31
- FPÖ Wien: ombudsstelle@fpoe-wien.at, Tel. +43 1 4000 81797
(Die Reihung der Parteien orientiert sich an der Anzahl der Mandate im November 2020.)
Nachricht an WienSchauen
WienSchauen.at ist eine unabhängige, nicht-kommerzielle und ausschließlich privat finanzierte Webseite, die von Georg Scherer betrieben wird. Ich schreibe hier seit 2018 über das alte und neue Wien, über Architektur, Ästhetik und den öffentlichen Raum.
Wenn Sie mir etwas mitteilen möchten, nutzen Sie das Formular unten. Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Wollen Sie mir eine Nachricht anonym zukommen lassen, geht das hier.