Der Plattenbau bei Schönbrunn
Wenige Minuten vom Schloss Schönbrunn entfernt steht seit 2018 ein Haus mit Plattenbau-Ästhetik. Kleine Fenster und graue Streifen sind die Kennzeichen des Gebäudes.
Wenige Minuten vom Schloss Schönbrunn entfernt steht seit 2018 ein Haus mit Plattenbau-Ästhetik. Kleine Fenster und graue Streifen sind die Kennzeichen des Gebäudes.
Das Haus in der Karl-Löwe-Gasse 26 in Meidling wurde grundlegend saniert. Sogar die Fassade ist komplett wiederhergestellt worden.
Meidling hat ein neues Wahrzeichen. Das prachtvolle Jahrhundertwendehaus am Gaudenzdorfer Gürtel 47 erstrahlt seit dem Frühjahr 2021 in neuem Glanz. Die aufwendige historische Fassade wurde gründlich saniert und originalgetreu wiederhergestellt.
Die Gründerzeithäuser in der Albrechtsbergergasse 17-23 wurden durch eine große Wohnhausanlage ersetzt.
Das Wohnhaus trug auf einer Seite noch den originalen Schmuck aus der Gründerzeit. Um 2011 wurde es abgerissen.
Das Gründerzeithaus wurde 2015 abgerissen und durch ein kaum höheres Gebäude ersetzt.
Die Fassade des schönen Gründerzeithauses war die längste Zeit hinter einer katastrophalen blechernen Verkleidung verborgen, nur die Erker wiesen auf das Vorhandensein eines Altbaus hin. 2013 kam der komplette Abriss.
Das mit dem typischen Dekor der Jahrhundertwende geschmückte Haus in der Rosasgasse 19 wurde um 2010 demoliert. Eine Ortsbild-Schutzzone galt nicht.
Das prachtvolle Jahrhundertwendehaus befand sich nicht in einer Schutzzone und stand auch nicht unter Denkmalschutz. 2013 kam der Abriss.
Der Fassadenschmuck des Jahrhundertwendehauses in der Schönbrunner Straße 211 (nahe der U4-Station Längenfeldgasse) war bis kurz vor dem Abriss noch vollständig vorhanden. Für das vor 1900 erbaute Haus wurde bei der Umwidmung 2012 eine viel zu hohe Bauklasse festgesetzt. Eine Schutzzone fehlt überhaupt. 2014 kam der Abriss.