Ungargasse 25: Investor will Biedermeierhaus abreißen
Das Biedermeierhaus in der Schutzzone soll abgerissen werden.
Leerstand, Spekulation, Verfall – es gibt viele Gründe, warum historische Gebäude gefährdet sein können. Um Abrisse zu verhindern und Häuser zu erhalten, ist rechtzeitiges Eingreifen nötig. Alle Artikel zum Thema gefährdete Gebäude in Wien gibt es hier.
Das Biedermeierhaus in der Schutzzone soll abgerissen werden.
Die Villa in der Pötzleinsdorfer Straße 90 steht in einer Schutzzone. Trotzdem soll sie abgerissen werden. Die Entscheidungsgrundlage bildet ein vom Eigentümer beauftragtes Gutachten, das heftig kritisiert wird. Die Prüfung des Gutachtens durch die Behörden soll mangelhaft gewesen sein.
In dem Gründerzeithaus im 4. Bezirk dürfte es beträchtliche Schäden geben. Die Baupolizei musste eingeschaltet werden. Was der Eigentümer mit dem Haus vorhat, ist unklar.
Am Mariahilfer Gürtel im 15. Bezirk haben sich etliche prächtige Gebäude im Stil des Historismus erhalten. Gleich drei nebeneinanderliegende Häuser sind aber in schlechtem Bauzustand. Wie geht es mit dem historischen Ensemble weiter?
In Hernals ist ein Gründerzeithaus in Gefahr. Bei dem bewohnten Gebäude nahe Vorortelinie und Kongreßpark wurden Fenster herausgenommen. Im Inneren soll es schwere Schäden geben.
Bei dem Haus in der Schönbrunner Straße 276 wurde das Dach abgedeckt. Das Gebäude scheint nun schutzlos der Witterung ausgeliefert zu sein.
Im ältesten Teil des 3. Bezirks steht ein historisches Gebäude seit Jahren leer. Lange befand sich ein beliebtes Gasthaus in dem schmucken Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Nun herrscht große Angst um das Haus. Droht ein Abriss?
In Ottakring steigt die Stadt Wien aufs Gas: Damit noch schneller neu gebaut werden kann, wird mittels eines "vereinfachten" Verfahrens umgewidmet. Wird damit der Abriss eines Gründerzeithauses gefördert? Das Beispiel Römergasse 23 wirft Fragen auf.
Mitten im 13. Bezirk droht der Abriss einer modernen Villa. Das 1931 erbaute Gebäude in der Hofwiesengasse 29, südwestlich von Schönbrunn, steht schon seit einiger Zeit leer. 2021 hat der Eigentümer um Abbruch angesucht. Doch die Behörden können das Gebäude schützen - wenn sie es wollen.
Seit Jahren hält das Gründerzeithaus in der Hetzgasse 8 Politik, Gerichte und Denkmalschützer in Atem. 2016 konnte ein Abriss des ehemaligen Gemeindebaus in letzter Minute verhindert werden. Seither verfällt das nur wenige Minuten von Wien Mitte entfernte Wohnhaus allmählich. Ein 2019 erfolgter Eigentümerwechsel hätte die Rettung des über 145 Jahre alten Gebäudes bringen können. Doch wie es aussieht, arbeitet auch der neue Eigentümer schon an der Demolierung des Hauses.