Ottakring: Historische Fassade verunstaltet
2018 wurde bei einem Gründerzeithaus Fassadenschmuck abgeschlagen, um völlig deplatzierte Balkone anbringen zu können. Alles genehmigt von den Wiener Behörden.
2018 wurde bei einem Gründerzeithaus Fassadenschmuck abgeschlagen, um völlig deplatzierte Balkone anbringen zu können. Alles genehmigt von den Wiener Behörden.
In seinem über 140-jährigen Bestehen wurde das Gebäude mehrfach tiefgreifend verändert.
Das Haus in der Karl-Löwe-Gasse 26 in Meidling wurde grundlegend saniert. Sogar die Fassade ist komplett wiederhergestellt worden.
Bei der Aufstockung eines Altbaus in der Schweglerstraße wurde auch gleich der alte Fassadenschmuck entfernt. Mit Zustimmung der Behörden.
2021 wurde die Fassade des Hauses, in dem sich im frühen 20. Jahrhundert die Wiener Werkstätte befand, detailgetreu wiederhergestellt.
2021 wurde das Gründerzeithaus an der Ecke Kochgasse/Laudongasse saniert. Dabei wurde auch der Fassadenschmuck detailgetreu wiederhergestellt.
Der Georg-Emmerling-Hof ist ein markanter Gemeindebau gegenüber dem Schwedenplatz. Von 2019-2021 wurde das Gebäude grundlegend saniert. Seither kommt die charakteristische Architektur der 1950er wieder voll zu Geltung.
Das 1838 erbaute Wohnhaus zählt zu den ältesten Gebäuden am Donaukanal. Bei einer Sanierung im Jahr 2015 erhielt das Haus sogar seinen fehlenden Fassadenschmuck zurück. Eine enorme Aufwertung.
Die alte Gösserhalle gibt es nicht mehr. Was bis Anfang 2021 ein Halle war, ist nur noch ein backsteinernes Gerippe. In das leere Innere der 1902 errichteten Halle wird ein Bürohaus gebaut.
Lange Zeit war die Fassade des denkmalgeschützten Gebäudes in der Neustiftgasse 30 in sichtlich schlechtem Zustand. 2020 wurde das im 18. oder frühen 19. Jahrhundert errichtete Gebäude renoviert und erstrahlt seither wieder in neuem alten Glanz.