Stafa: Die vielen Gesichter eines alten Kaufhauses

Das Kaufhaus Stafa in der Mariahilfer Straße ist ein bekanntes Gebäude, das sich durch seine runde Form auszeichnet. Es ist eines der wenigen alten Kaufhäuser Wiens, das sich bis heute gehalten hat - zumindest in seinen groben Zügen. Allzu glücklich ist es mit dem Gebäude aber nie gelaufen. Immer wieder wurde es komplett umgebaut.

Kommentare deaktiviert für Stafa: Die vielen Gesichter eines alten Kaufhauses

Historische Krankenpflegeschule zu Attrappe demoliert

Von der 1872 erbauten Krankenpflegeschule in der Hietzinger Jagdschlossgasse ist nur noch eine schmale Fassadenfront übriggeblieben. Fast das gesamte Gebäude wurde abgerissen - für die Errichtung von Luxuswohnungen.
Das Gebäude mitsamt der großen Grünfläche hatte die Stadt Wien im Jahr 2014 an einen Investor verkauft.

Kommentare deaktiviert für Historische Krankenpflegeschule zu Attrappe demoliert

Gudrunstraße: Abriss statt Renovierung

Das 150 Jahre alte Gründerzeithaus in der Gudrunstraße 120 im Wien-Favoriten wurde abgerissen. Obwohl die Behörden das Gebäude als erhaltenswert eingestuft hatten. Der Fall zeigt: Wenn der Wille da ist, lässt sich jedes alte Haus abreißen. Solange die Stadtregierung keine umfassenden Reformen im Baurecht angeht, wird sich das auch nicht ändern.

Kommentare deaktiviert für Gudrunstraße: Abriss statt Renovierung

Abriss-Schutz für das Fasanviertel

Seit 2021 gilt im Fasanviertel im 3. Bezirk eine Schutzzone. Damit sind viele alte Häuser zwischen Rennweg und Landstraßer Gürtel besser vor Abrissen und groben Umbauten geschützt. Nur auf die Wohnhäuser aus der Nachkriegszeit wurde dabei vergessen.

Kommentare deaktiviert für Abriss-Schutz für das Fasanviertel
Read more about the article Stadtplanung in Wien: Wenn die Behörden Abrisse fördern
Römergasse 23: Per Umwidmung zum Abriss?

Stadtplanung in Wien: Wenn die Behörden Abrisse fördern

In Ottakring steigt die Stadt Wien aufs Gas: Damit noch schneller neu gebaut werden kann, wird mittels eines "vereinfachten" Verfahrens umgewidmet. Wird damit der Abriss eines Gründerzeithauses gefördert? Das Beispiel Römergasse 23 wirft Fragen auf.

Kommentare deaktiviert für Stadtplanung in Wien: Wenn die Behörden Abrisse fördern
Read more about the article Abriss im Hundertwasser-Viertel
Krieglergasse 12: Abriss trotz Schutzzone

Abriss im Hundertwasser-Viertel

Im Februar 2021 wurde im 3. Bezirk ein Gründerzeithaus trotz Schutzzone abgerissen. Das Haus befand sich in einem Ensemble aus ähnlichen Häusern und war nur wenige Schritte vom berühmten Kunsthaus von Friedensreich Hundertwasser entfernt. Der Fall zeigt: Es braucht Reformen, damit die Altstadterhaltung ihrem Namen endlich gerecht wird.

Kommentare deaktiviert für Abriss im Hundertwasser-Viertel
Read more about the article Radetzkystraße: Der vergebliche Kampf gegen den Abriss
Gründerzeithaus in der Radetzkystraße 24-26

Radetzkystraße: Der vergebliche Kampf gegen den Abriss

Der Fall des Gründerzeithauses in der Radetzkystraße im 3. Bezirk ist eines der extremsten Beispiele dafür, wie manche Immo-Firmen mit ihren historischen Gebäuden und mit Mietern umgehen. 2018 wurde das Haus teilweise abgerissen, obwohl es noch bewohnt war. 2022 durfte der Abriss fortgesetzt werden.

Kommentare deaktiviert für Radetzkystraße: Der vergebliche Kampf gegen den Abriss

Leiner-Haus: Verpasste Chance

Der "Leiner" in der Mariahilfer Straße wurde abgerissen - trotz des erst 2018 verschärften Gesetzes gegen Hausabbrüche und trotz Schutzzone.

Kommentare deaktiviert für Leiner-Haus: Verpasste Chance
Read more about the article Favoritenstraße: Umbau per Brechstange
Favoritenstraße 129: erbaut 1872, Fassade 2015 abgeschlagen

Favoritenstraße: Umbau per Brechstange

Im 10. Bezirk wurde eine original erhaltene Fassade aus dem 19. Jahrhundert abgeschlagen. Die Zerstörung der 143 Jahre alten Ornamente war tatsächlich von den Behörden genehmigt worden.

Kommentare deaktiviert für Favoritenstraße: Umbau per Brechstange
Read more about the article Spittelbreitengasse 30: Abriss
Spittelbreitengasse 30: erbaut vor 1918, Abriss um 2009 (Foto: 2000, MA 19/Stadt Wien)

Spittelbreitengasse 30: Abriss

Das Wohnhaus trug auf einer Seite noch den originalen Schmuck aus der Gründerzeit. Um 2011 wurde es abgerissen.

Kommentare deaktiviert für Spittelbreitengasse 30: Abriss
Read more about the article Rennweg 88​: Abriss & Neubau
Rennweg 88: Baujahr 1861, Abriss 2014 (Foto: MA 19/Stadt Wien)

Rennweg 88​: Abriss & Neubau

Der Abbruch des 1861 errichteten Gebäudes erfolgte bemerkenswerterweise im Rahmen einer von der Stadt Wien geförderten Blocksanierung.

Kommentare deaktiviert für Rennweg 88​: Abriss & Neubau
Read more about the article Speckbachergasse 9 und 15​: Abriss für Gründerzeithäuser
Speckbachergasse 9 u. 15: erbaut vor 1918, Abriss ca. 2015 (Foto: MA 19/Stadt Wien)

Speckbachergasse 9 und 15​: Abriss für Gründerzeithäuser

In Speckbachergasse hatten sich noch bis ins 21. Jahrhundert hinein viele Gründerzeithäuser (erbaut vor 1918) mit intaktem Fassadenschmuck erhalten. Binnen weniger Jahre wurden zwei dieser Häuser geschleift.

Kommentare deaktiviert für Speckbachergasse 9 und 15​: Abriss für Gründerzeithäuser
Read more about the article Schüttaustraße 56: Gründerzeithaus in Kaisermühlen abgerissen​
Schüttaustraße 56: erbaut 1879, Abriss 2014 (Foto: MA 19/Stadt Wien)

Schüttaustraße 56: Gründerzeithaus in Kaisermühlen abgerissen​

Das 1879 erbaute Gründerzeithaus war vielleicht eines der schönsten Gebäude Kaisermühlens. Noch bis zum Abriss 2014 war die Fassade im originalen Zustand des 19. Jahrhunderts.

Kommentare deaktiviert für Schüttaustraße 56: Gründerzeithaus in Kaisermühlen abgerissen​
Read more about the article Herbeckstraße 59​: Gründerzeithaus abgerissen
Herbeckstraße 59: erbaut vor 1918, Abriss vor 2013 (Foto: 1998, MA 19/Stadt Wien)

Herbeckstraße 59​: Gründerzeithaus abgerissen

Das gut erhaltene Gründerzeithaus in der Herbeckstraße 59 wurde vor 2013 durch einen großen Wohnblock ersetzt.

Kommentare deaktiviert für Herbeckstraße 59​: Gründerzeithaus abgerissen
Read more about the article Donaufelder Straße 217​: Abriss & Neubau
Donaufelder Straße 217: erbaut um 1900, Abriss 2014 (Foto: skyscrapercity.com)

Donaufelder Straße 217​: Abriss & Neubau

Das im frühen 20. Jahrhundert erbaute Haus wurde 2014 samt seiner Nachbarhäuser abgerissen.

Kommentare deaktiviert für Donaufelder Straße 217​: Abriss & Neubau