Kaiserstraße 31: „Abbruchskandal“ um Biedermeierhaus
Im 7. Bezirk steht ein historisches Gebäude vor dem Abriss. Trotz Ortsbild-Schutzzone und Denkmalschutz haben die Behörden das 1803 erbaute Biedermeierhaus zum Abbruch freigegeben.
Im 7. Bezirk steht ein historisches Gebäude vor dem Abriss. Trotz Ortsbild-Schutzzone und Denkmalschutz haben die Behörden das 1803 erbaute Biedermeierhaus zum Abbruch freigegeben.
Ein um 1800 erbautes Haus im 7. Bezirk muss einem Neubau weichen. Das zeigt das langjährige Desinteresse der Stadtpolitik am Erhalt alter Häuser und am sanften Weiterbau der Stadt.
- Erschienen auf derstandard.at am 13.6.2022.
Jede Sanierung ist selbst dem Bau von Passivhäusern vorzuziehen - sagt die Vereinigung Architects For Future. In der Bernardgasse im 7. Wiener Gemeindebezirk wird das gelebt. Mit viel Engagement fürs Detail wird ein Biedermeierhaus nach den Erfordernissen des Klimaschutzes saniert. Das heißt auch: Raus aus der Gasheizung.
Das Haus in der Karl-Löwe-Gasse 26 in Meidling wurde grundlegend saniert. Sogar die Fassade ist komplett wiederhergestellt worden.
Schon früher wurde in Wien abgerissen und neu gebaut. Dabei kam es sogar zu ästhetischen und funktionalen Verbesserungen. Daraus lässt sich auch für unsere Zeit lernen: Rücksichtslose und unattraktive Neubau-Architektur muss nicht sein. Es geht auch schöner.
Das Vorstadthaus in der Halbgasse 4 wurde um 1800 erbaut. Bei der Umwidmung 2004 wurde keine Schutzzone eingerichtet. Auch die Bauklasse war viel zu hoch. Um 2009 wich das Haus einem Neubau.
Zwei Biedermeierhäuser in der Mariahilfer Straße 166-168 werden abgerissen. Bereits 2018 rückten die 180 Jahre alten Häuser ins Rampenlicht, als Teile der historischen Fassade einfach abgeschlagen wurden. Eine Gesetzesänderung erzwang damals einen Baustopp, doch erhob der Eigentümer Einspruch. Zwei Jahre später ihm hat das Gericht Recht gegeben, womit auch die Alternative eines Dachausbaus hinfällig ist. Bald wird von den beiden Gebäuden nichts mehr übrig sein.
Über 230 Jahre alt ist das kleine Haus in der Freundgasse 9, mitten im 4. Wiener Gemeindebezirk. Hier gelten Denkmalschutz und Schutzzone - also der bestmögliche Schutz, um historische Gebäude langfristig zu erhalten. Während die Nachbarhäuser vorbildlich renoviert sind, verfällt Haus Nr. 9 seit vielen Jahren.
Das alte Vorstadthaus war eines von nur ganz wenigen Häusern am Rennweg aus dieser Zeit. 2015 kam der Abriss zugunsten eines Hotels.
Wien verändert sich rasant. Während in den letzten Jahren und Jahrzehnten einerseits viele alte Häuser renoviert und ausgebaut wurden, ist zugleich auch der Altbaubestand dramatisch geschrumpft. Oft sind dabei auch wertvolle Zeugnisse vergangener Tage und einzigartige Werke der Architektur verloren gegangen.