Schweglerstraße: Behörde erlaubt Fassadenzerstörung
Bei der Aufstockung eines Altbaus in der Schweglerstraße wurde auch gleich der alte Fassadenschmuck entfernt. Mit Zustimmung der Behörden.
Hier sind es alle Artikel über Rudolfsheim-Fünfhaus, vor allem zu den Themen Abrisse, gefährdete historische Gebäude, öffentlicher Raum und Verkehr. Alle Artikel zum 2019 abgerissenen Blauen Haus beim Westbahnhof sind hier.
Bei der Aufstockung eines Altbaus in der Schweglerstraße wurde auch gleich der alte Fassadenschmuck entfernt. Mit Zustimmung der Behörden.
Ein historisches Gebäude im 15. Bezirk wird abgerissen. Im Februar 2022 wurden Fassadenschmuck demoliert und Fenster herausgerissen. Zu diesem Zeitpunkt war das Haus angeblich noch teilweise bewohnt.
Am Mariahilfer Gürtel 7 im 15. Bezirk wird seit 2020 ein Neubau hochgezogen. Die Umgebung ist mehrheitlich von Gründerzeithäusern geprägt, direkt gegenüber ist die von Otto Wagner entworfene U-Bahn-Station Gumpendorfer Straße. Die Visualisierung des Neubaus lässt schon erahnen: Das Haus wird in starkem Kontrast zu seiner Umgebung stehen.
2018 wurde der Altbau am Mariahilfer Gürtel 1 im 15. Bezirk von Grund auf saniert. Seither erstrahlt das Jugendstilhaus in neuem Glanz. Die Sanierung ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie sich alte Häuser mit schonenden Maßnahmen und viel Liebe zum Detail für die Zukunft erhalten lassen.
Am Mariahilfer Gürtel wurde 2018 ein prachtvolles Gründerzeithaus aus dem 19. Jahrhundert abgerissen. An der Stelle des demolierten Gebäudes steht seit Ende 2020 ein Hotel mit minimalistischer Fassade.
Der Altbau in der Hackengasse 11, ein ca. 1881 errichteter Schulbau, wurde irgendwann zwischen ca. 2006 und 2010 abgerissen. Ermöglicht auch durch die fehlende Schutzzone.
Das kleine Haus in der Sperrgasse 15 traf um 2008 der Abriss.
Die Vorgründerzeithäuser in der Turnergasse 24 und 26, nahe Gürtel und Mariahilferstraße, wurden vor 2011 abgerissen.
Das etwa Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Wohnhaus in der Turnergasse 33 im 15. Bezirk war ein atypischer Gemeindebau. Um 2000 wurde das Gebäude privatisiert. Einige Jahre später kam der Abriss.
Zwei Biedermeierhäuser in der Mariahilfer Straße 166-168 werden abgerissen. Bereits 2018 rückten die 180 Jahre alten Häuser ins Rampenlicht, als Teile der historischen Fassade einfach abgeschlagen wurden. Eine Gesetzesänderung erzwang damals einen Baustopp, doch erhob der Eigentümer Einspruch. Zwei Jahre später ihm hat das Gericht Recht gegeben, womit auch die Alternative eines Dachausbaus hinfällig ist. Bald wird von den beiden Gebäuden nichts mehr übrig sein.