Hier gibt es alle Artikel über den 22. Bezirk in Wien, vor allem zu den Themen Abrisse, gefährdete historische Gebäude, Neu- & Umbauten, öffentlicher Raum und Verkehr.
Im 22. Bezirk ist ein Stück Nachkriegsarchitektur verloren gegangen. Das Denkmalamt soll Interesse an einer alten Fabrik in Aspern gezeigt haben. Aber der Eigentümer kam der Prüfung offenbar zuvor - durch einen Abriss.
Das Hotel Bassena in Kagran wird beworben als "Schmelztiegel der Gegensätze", "trendig und elegant". Was für das Innere durchaus stimmen mag, macht sich außen nicht bemerkbar.
Allzu viele gut erhaltene historische Gebäude gibt es im Wien jenseits der Donau nicht (mehr). Das hat auch mit dem jahrzehntelangem Desinteresse der Politik am Schutz alter Häuser zu tun. So durfte auch das stadtbildprägende Gründerzeithaus in der Donaufelder Straße 193 abgerissen werden.
Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Förderung des öffentlichen Verkehrs sind seit Jahren große Themen. Keine politische Partei kommt ohne die vielen beliebten Schlagworte aus. - Doch zugleich werden in und um Wien neue Hochleistungsstraßen geplant. Wie passt das zusammen?
In den kommenden Jahren wird im 22. Bezirk an der "Stadtstraße" gebaut. Für die über drei Kilometer lange und vier Spuren breite Straße macht die Stadtregierung fast eine halbe Milliarde Euro locker. Mitten in der schwersten Wirtschaftskrise der 2. Republik. Und mitten in der weltweiten Klimakrise.
Hochhaus in der Seestadt Aspern
In der Seestadt Aspern steht die Wohnmaschine des 21. Jahrhunderts. Kein Plattenbau, sondern ein Wohnhaus, das den Charme eine Maschine oder einer Lagerhalle versprüht. Es ist ein Gebäude mit harten Kontrasten und kühn herausspringenden Balkonen. Ein Gebäude, dass sich vor allem durch grauen Beton, kühles Wellblech und Container-Optik auszeichnet.
Wagramer Straße 123: erbaut 1885, Abriss ca. 2013 (Foto: MA 19/Stadt Wien)
Das Gründerzeithaus wurde 1885 erbaut und trug noch bis zuletzt den originalen Dekor. Der Abriss kam etwa 2013.
Schüttaustraße 56: erbaut 1879, Abriss 2014 (Foto: MA 19/Stadt Wien)
Das 1879 erbaute Gründerzeithaus war vielleicht eines der schönsten Gebäude Kaisermühlens. Noch bis zum Abriss 2014 war die Fassade im originalen Zustand des 19. Jahrhunderts.
Donaufelder Straße 217: erbaut um 1900, Abriss 2014 (Foto: skyscrapercity.com)
Das im frühen 20. Jahrhundert erbaute Haus wurde 2014 samt seiner Nachbarhäuser abgerissen.
Wagramer Straße 116: erbaut 1899, Abriss um 2015 (Foto: MA 19/Stadt Wien)
Das kurz vor 1900 erbaute Gründerzeithaus trug noch bis zuletzt den Großteil seines Dekors. Es wurde um 2015 abgerissen und durch ein hohes Wohnhaus ersetzt.