Phorusgasse: Wohnstraße fehlgeschlagen
Die Phorusgasse im 4. Bezirk wurde 2020 umgestaltet. Die Ziele: Mehr Aufenthaltsqualität im Straßenraum, mehr Begrünung und mehr Sicherheit am Schulweg. Das ist kaum gelungen.
Hier gibt es alle Artikel über den 4. Bezirk in Wien, vor allem zu den Themen Abrisse, gefährdete historische Gebäude, Neu- & Umbauten, öffentlicher Raum und Verkehr.
Die Phorusgasse im 4. Bezirk wurde 2020 umgestaltet. Die Ziele: Mehr Aufenthaltsqualität im Straßenraum, mehr Begrünung und mehr Sicherheit am Schulweg. Das ist kaum gelungen.
Das 1888 erbaute Gründerzeithaus wurden 2015 abgerissen. Möglich war das durch die fehlende Schutzzone und viel zu hohe Bauklasse (beschlossen 2007).
Das Haus in der Schaumburgergasse 15 gehörte zu den ältesten Gebäuden der Oberen Wieden. Es war 1813 erbaut worden. Etwa 2002 erfolgte der Abriss. Heute steht hier ein grauer Wohnbau.
Das 1887 errichtete Gründerzeithaus am Wiedner Gürtel 16 musste 2016 einem Hotel-Neubau weichen. Basis für den Abriss: die fehlende Ortsbild-Schutzzone.
Das 1854 erbaute Haus in der Mommsengasse wurde abgerissen und durch ein Hotel mit dunkler Fassade und langen Fensterbändern ersetzt.
Über 230 Jahre alt ist das kleine Haus in der Freundgasse 9, mitten im 4. Wiener Gemeindebezirk. Hier gelten Denkmalschutz und Schutzzone - also der bestmögliche Schutz, um historische Gebäude langfristig zu erhalten. Während die Nachbarhäuser vorbildlich renoviert sind, verfällt Haus Nr. 9 seit vielen Jahren.
Die Bösendorfer-Fabrik im 4. Bezirk war ein Stück Altwiener Geschichte. Seit dem Abriss vor einigen Jahren steht ein banaler Wohnblock mitten im wunderschön erhaltenen Gründerzeitensemble. Dabei wird klar: Freier Markt und unregulierte Preise führen nicht automatisch zu ansprechender Architektur. Und ein Bisschen Fassadenbegrünung hilft wenig gegen den Mangel an Bäumen und Grünflächen in der Stadt.
Das im Jahr 1798 erbaute Gebäude in der Floragasse 3 dürfte einem radikalen Umbau zum Opfer gefallen sein. Die Fenster und Giebel wurden zerstört, das Gesimse abgeschlagen, das alte Tor demoliert und eine Garageneinfahrt eingebaut.
Handelt es sich beim Haus in der Floragasse 1 um einen Abriss oder einen Totalumbau? In jedem Fall wurde ein einfaches, aber besonders altes Gebäude (spätes 18. Jahrhundert) durch einen sehr unattraktiven Neubau ersetzt.
Vom herben Ost-Charme des alten Südbahnhofs ist am Wiedner Gürtel nichts mehr zu spüren. Um den neuen Hauptbahnhof ist ein ganzes neues Stadtviertel aus Glas und Stahl entstanden und immer noch wird fleißig weitergebaut. Doch auch der alte Teil des Wiedner Gürtels hat sich dramatisch gewandelt: Innerhalb weniger Jahre wurden eine historische Kuppel demontiert, ein riesiger Dachausbau auf ein denkmalgeschütztes Haus gesetzt und zwei Gründerzeithäuser überhaupt gleich komplett abgerissen.