Wien hat ein Problem mit Märkten und Hallen

Während die historische Gösserhalle weitgehend abgerissen wurde, soll neben dem Naschmarkt eine neue Markthalle entstehen. Zugleich gibt es vielerorts aber gar keine Märkte. Was ist los mit der Wiener Stadtplanung?
- Erschienen auf derstandard.at.

Kommentare deaktiviert für Wien hat ein Problem mit Märkten und Hallen

Gudrunstraße: Abriss statt Renovierung

Das 150 Jahre alte Gründerzeithaus in der Gudrunstraße 120 im Wien-Favoriten wurde abgerissen. Obwohl die Behörden das Gebäude als erhaltenswert eingestuft hatten. Der Fall zeigt: Wenn der Wille da ist, lässt sich jedes alte Haus abreißen. Solange die Stadtregierung keine umfassenden Reformen im Baurecht angeht, wird sich das auch nicht ändern.

Kommentare deaktiviert für Gudrunstraße: Abriss statt Renovierung

Risse im Wiener Stadtbild

Die alte Wiener Architektur ist weltberühmt. Trotzdem werden laufend Bauten abgerissen. Gesetzesreformen könnten nachhaltige Verbesserungen bringen. Doch das muss die Politik erst einmal wollen
- Ein Artikel auf derstandard.at

Kommentare deaktiviert für Risse im Wiener Stadtbild
Mehr über den Artikel erfahren Neustiftgasse 40: Vom Barockhaus zu Otto Wagner
Neustiftgasse 40 (Foto: 2021)

Neustiftgasse 40: Vom Barockhaus zu Otto Wagner

1909 wurde das Barockhaus in der Neustiftgasse 40 abgerissen und durch einen spektakulären Neubau ersetzt. Architekt und Bauherr war Otto Wagner. Ein für die damalige Zeit extrem modernes Gebäude, das mit seiner Architektur bereits weit in die folgenden Jahrzehnte hinausweist.

Kommentare deaktiviert für Neustiftgasse 40: Vom Barockhaus zu Otto Wagner

Neustiftgasse 30: Historisches Gebäude renoviert

Lange Zeit war die Fassade des denkmalgeschützten Gebäudes in der Neustiftgasse 30 in sichtlich schlechtem Zustand. 2020 wurde das im 18. oder frühen 19. Jahrhundert errichtete Gebäude renoviert und erstrahlt seither wieder in neuem alten Glanz.

Kommentare deaktiviert für Neustiftgasse 30: Historisches Gebäude renoviert

Kein Grün für die Hitzeinsel

Das Fasanviertel im 3. Bezirk, zwischen Gürtel und Rennweg, gehört zu den dichtest bebauten und heißesten Ecken Wiens. Der öffentliche Raum beschränkt sich auf Asphalt, Parkplätze und Fahrbahnen. Grünflächen fehlen. Dabei wäre eigentlich ein kleiner Park vorgesehen gewesen: Neben der S-Bahn-Trasse war bis Anfang 2021 eine Brachfläche als Parkschutzgebiet gewidmet. Doch einen Park wird es hier nie geben. Die Fläche wurde zu Bauland umgewandelt. Gebaut wird eine Brücke - mitsamt Parkgarage.

Kommentare deaktiviert für Kein Grün für die Hitzeinsel

Burggasse: Von der Nebenfahrbahn zum Ruth-Klüger-Platz

Der 7. Bezirk hat seit 2021 einen neuen Platz. Statt einer Nebenfahrbahn gibt es in der Burggasse nun mehr Begrünung, Bäume und viel Platz für alle. Die künftig Ruth-Klüger-Platz genannte Fläche ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich der öffentliche Raum nachhaltig aufwerten lässt. Es sind genau solche Orte, die es in Wien viel mehr braucht. Und zwar in allen Bezirken.

Kommentare deaktiviert für Burggasse: Von der Nebenfahrbahn zum Ruth-Klüger-Platz

Lobautunnel: Vollgas in die Vergangenheit

Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Förderung des öffentlichen Verkehrs sind seit Jahren große Themen. Keine politische Partei kommt ohne die vielen beliebten Schlagworte aus. - Doch zugleich werden in und um Wien neue Hochleistungsstraßen geplant. Wie passt das zusammen?

Kommentare deaktiviert für Lobautunnel: Vollgas in die Vergangenheit

Kardinal-Nagl-Platz: Umbau mit beschränkter Wirkung

Der Kardinal-Nagl-Park im 3. Bezirk wird umgestaltet. Kosten: eine Million Euro. Allzu viel ändert sich dadurch aber nicht, denn das Hauptproblem bleibt ungelöst: Der Park ist nämlich umgeben von Fahrbahnen und Parkplätzen. Durch den großen Abstand zu den Häusern können sich Gastronomie und Geschäfte nur eingeschränkt entwickeln. Weite Flächen sind mit Asphalt versiegelt. Und das wird auch so bleiben.

Kommentare deaktiviert für Kardinal-Nagl-Platz: Umbau mit beschränkter Wirkung

Halle oder Park für den Naschmarkt?

Neben dem Naschmarkt gibt es eine riesige Asphaltfläche. Mitten in bester Innenstadtlage und umgeben von prächtigen historischen Gebäuden. Bisher ein unausgelasteter Parkplatz, der regelmäßig auch für einen Flohmarkt genutzt wird. Hier will die Stadtregierung eine Markthalle bauen.

Kommentare deaktiviert für Halle oder Park für den Naschmarkt?

Wiener Querschnitte

Wem gehört der öffentliche Raum? Welche Verkehrsteilnehmer werden bevorzugt, welche benachteiligt? Sind die Straßen auch lebenswert gestaltet?
Dieser Artikel zeigt, wie Straßen und Gassen in Wien aufgeteilt sind. Im Fokus sind die Flächen für Kfz, Radfahrer, öffentliche Verkehrsmittel und Fußgänger, sowie Bäume und Begrünung.

Kommentare deaktiviert für Wiener Querschnitte

Gestern postmodern, heute demoliert

Im 9. Bezirk wird ein nicht einmal vierzig Jahre altes Gebäude abgerissen. Das 1985 vom bekannten Architekten Wilhelm Holzbauer errichtete Bürohaus in der Mariannengasse 5 sticht durch seine postmoderne Gestaltung hervor. Es wurde mit Bezug auf den benachbarten Altbau errichtet und befindet sich sogar in einer Schutzzone.

Kommentare deaktiviert für Gestern postmodern, heute demoliert

Spittelau: Die Inseln im Asphaltmeer

Die Spittelau ist ein hartes Pflaster für Begrünung und Verschönerung. Unten Schienen, oben die Müllverbrennungsanlage, keine Bäume, viel Asphalt, dazwischen eine lange Fußgängerbrücke. Diese Brücke wurde 2020 umgestaltet. Seither gibt es hier ein paar Sträucher, Bäume und Sitzgelegenheiten. Doch das Design der neuen Stadtmöbel ist alles andere als optimal. Und das Hauptproblem wurde gar nicht gelöst: die weite Asphaltdecke.

Kommentare deaktiviert für Spittelau: Die Inseln im Asphaltmeer

Das Gaudenzdorfer Schmuckstück

Meidling hat ein neues Wahrzeichen. Das prachtvolle Jahrhundertwendehaus am Gaudenzdorfer Gürtel 47 erstrahlt seit dem Frühjahr 2021 in neuem Glanz. Die aufwendige historische Fassade wurde gründlich saniert und originalgetreu wiederhergestellt.

Kommentare deaktiviert für Das Gaudenzdorfer Schmuckstück

Abriss-Schutz für das Fasanviertel

Seit 2021 gilt im Fasanviertel im 3. Bezirk eine Schutzzone. Damit sind viele alte Häuser zwischen Rennweg und Landstraßer Gürtel besser vor Abrissen und groben Umbauten geschützt. Nur auf die Wohnhäuser aus der Nachkriegszeit wurde dabei vergessen.

Kommentare deaktiviert für Abriss-Schutz für das Fasanviertel

Wohnen hinter Gittern

Wien ist Weltmeister im geförderten Wohnbau. Wien beweist, dass auch in hervorragenden Lagen wie dem Sonnwendviertel beim Hauptbahnhof leistbare neue Wohnungen entstehen können. Doch eines dieser geförderten Wohnhäuser fällt mit einer sehr eigenwilligen Ästhetik auf: Vor Fenstern und Balkonen prangt ein grauer Raster aus Stahl, die dahinterliegende Fassade beschränkt sich auf einfärbigen Putz.

Kommentare deaktiviert für Wohnen hinter Gittern

Augen zu und bauen

Der Neubau am Mariahilfer Gürtel steht in starkem Kontrast zu seiner Umgebung. Das zeigt: Qualitätssichernde Maßnahmen vonseiten der Stadt fehlen. In der Neubau-Architektur ist gleichsam alles erlaubt.

Kommentare deaktiviert für Augen zu und bauen

Hoher Markt: Ohne Platz und ohne Markt

Der Hohe Markt ist wahrscheinlich Wiens ältester Markt. Oder eher: Er war es, denn einen Markt gibt es auf dem zentralen Platz im 1. Bezirk schon lange nicht mehr. Doch auch ein richtiger Platz ist der Hohe Markt nicht, denn die meisten Flächen sind für Fahrbahnen und Parkplätze reserviert. Bäume wiederum gibt es hier überhaupt keine. Entsprechend traurig ist die Optik - obwohl nur wenige Schritte vom Stephansplatz entfernt.

Kommentare deaktiviert für Hoher Markt: Ohne Platz und ohne Markt

Stadtstraße: Wie die „Klima-Musterstadt“ den Autoverkehr fördert

In den kommenden Jahren wird im 22. Bezirk an der "Stadtstraße" gebaut. Für die über drei Kilometer lange und vier Spuren breite Straße macht die Stadtregierung fast eine halbe Milliarde Euro locker. Mitten in der schwersten Wirtschaftskrise der 2. Republik. Und mitten in der weltweiten Klimakrise.

Kommentare deaktiviert für Stadtstraße: Wie die „Klima-Musterstadt“ den Autoverkehr fördert
Mehr über den Artikel erfahren Vom Jugendstil zum stillosen Funktionalismus
Jedleseer Straße 75 im 21. Bezirk

Vom Jugendstil zum stillosen Funktionalismus

2018 wurde das alte Hotel Karolinenhof in Floridsdorf abgerissen. Das gegenüber dem bekannten Karl-Seitz-Hof befindliche Gebäude zeichnete sich durch seinen Jugendstil-Dekor aus. Seit 2020 steht hier ein Neubau mit schlichter Fassadengestaltung.

Kommentare deaktiviert für Vom Jugendstil zum stillosen Funktionalismus
Mehr über den Artikel erfahren Per Alibi-Umbau zur „Klimahauptstadt“?
Goldschlagstraße in Wien-Penzing

Per Alibi-Umbau zur „Klimahauptstadt“?

Die Goldschlagstraße in Wien-Penzing wurde 2020 auf einem kurzen Abschnitt umgestaltet. Doch bei dem Umbau ist der "Klimahauptstadt" gehörig die Luft ausgegangen.

Kommentare deaktiviert für Per Alibi-Umbau zur „Klimahauptstadt“?
Mehr über den Artikel erfahren Ein Spaziergang durch die Reinprechtsdorfer Straße
Reinprechtsdorfer Straße im 5. Bezirk

Ein Spaziergang durch die Reinprechtsdorfer Straße

Die Reinprechtsdorfer Straße ist vielleicht die unattraktivste Straße innerhalb des Gürtels. Die heruntergekommene Einkaufsstraße im 5. Bezirk ist grau, laut und ungepflegt. Und doch hat sie viel Potenzial. - Eine Fotodokumentation, entstanden 2020.

Kommentare deaktiviert für Ein Spaziergang durch die Reinprechtsdorfer Straße
Mehr über den Artikel erfahren Stadtplanung in Wien: Wenn die Behörden Abrisse fördern
Römergasse 23: Per Umwidmung zum Abriss?

Stadtplanung in Wien: Wenn die Behörden Abrisse fördern

In Ottakring steigt die Stadt Wien aufs Gas: Damit noch schneller neu gebaut werden kann, wird mittels eines "vereinfachten" Verfahrens umgewidmet. Wird damit der Abriss eines Gründerzeithauses gefördert? Das Beispiel Römergasse 23 wirft Fragen auf.

Kommentare deaktiviert für Stadtplanung in Wien: Wenn die Behörden Abrisse fördern
Mehr über den Artikel erfahren Abriss im Hundertwasser-Viertel
Krieglergasse 12: Abriss trotz Schutzzone

Abriss im Hundertwasser-Viertel

Im Februar 2021 wurde im 3. Bezirk ein Gründerzeithaus trotz Schutzzone abgerissen. Das Haus befand sich in einem Ensemble aus ähnlichen Häusern und war nur wenige Schritte vom berühmten Kunsthaus von Friedensreich Hundertwasser entfernt. Der Fall zeigt: Es braucht Reformen, damit die Altstadterhaltung ihrem Namen endlich gerecht wird.

Kommentare deaktiviert für Abriss im Hundertwasser-Viertel
Mehr über den Artikel erfahren Radetzkystraße: Der vergebliche Kampf gegen den Abriss
Gründerzeithaus in der Radetzkystraße 24-26

Radetzkystraße: Der vergebliche Kampf gegen den Abriss

Der Fall des Gründerzeithauses in der Radetzkystraße im 3. Bezirk ist eines der extremsten Beispiele dafür, wie manche Immo-Firmen mit ihren historischen Gebäuden und mit Mietern umgehen. 2018 wurde das Haus teilweise abgerissen, obwohl es noch bewohnt war. 2022 durfte der Abriss fortgesetzt werden.

Kommentare deaktiviert für Radetzkystraße: Der vergebliche Kampf gegen den Abriss

Die feige Wiener Verkehrspolitik

Wird in Wien viel Wert auf lebenswerte Straßen und Plätze gelegt? Haben Bäume und Begrünung Priorität? Stehen Fußgänger, Radfahrer und der öffentliche Verkehr an erster Stelle? - Geht es nach den Stadträten, Rathausmedien und diversen Reklamen, müssten wir eigentlich in einer schönen grünen Stadt leben, die sich auch noch vollends dem Klimaschutz verschrieben hat. Doch wird die Realität diesem Bild gerecht?

Kommentare deaktiviert für Die feige Wiener Verkehrspolitik

Leiner-Haus: Verpasste Chance

Der "Leiner" in der Mariahilfer Straße wurde abgerissen - trotz des erst 2018 verschärften Gesetzes gegen Hausabbrüche und trotz Schutzzone.

Kommentare deaktiviert für Leiner-Haus: Verpasste Chance

Reinprechtsdorfer Straße: Die graue Meile im 5. Bezirk

Die Reinprechtsdorfer Straße hat schon bessere Zeiten gesehen. Traditionshändler sind weg, Geschäftslokale stehen leer. Obwohl im Zentrum eines Bezirks mit über 50.000 Einwohnern liegt die einstige Einkaufsstraße darnieder. - Über den öffentlichen Raum in der Reinprechtsdorfer Straße.

Kommentare deaktiviert für Reinprechtsdorfer Straße: Die graue Meile im 5. Bezirk