Albrechtsbergergasse 17-23: Abriss & Neubau
Die Gründerzeithäuser in der Albrechtsbergergasse 17-23 wurden durch eine große Wohnhausanlage ersetzt.
Die Gründerzeithäuser in der Albrechtsbergergasse 17-23 wurden durch eine große Wohnhausanlage ersetzt.
Mitten im historischen Döbling wurde 2016 ein Jahrhundertwendehaus abgerissen. Auch Politik und Behörden waren mitverantwortlich, denn bei der Umwidmung einige Jahre zuvor war keine Schutzzone eingerichtet worden. Eine Schutzzone hätte den Abriss höchstwahrscheinlich verhindert.
Das Wohnhaus trug auf einer Seite noch den originalen Schmuck aus der Gründerzeit. Um 2011 wurde es abgerissen.
Der Abbruch des 1861 errichteten Gebäudes erfolgte bemerkenswerterweise im Rahmen einer von der Stadt Wien geförderten Blocksanierung.
Die beiden Vorstadthäuser in der Zieglergasse 51 und 53 im 7. Bezirk trugen bis zuletzt den alten Fassadenschmuck. Der Abriss der im frühen 19. Jahrhundert erbauten Gebäude erfolgte ca. 2001 und 2018. Heute stehen hier schlichte Wohnbauten.
Mitten im 13. Bezirk droht der Abriss einer modernen Villa. Das 1931 erbaute Gebäude in der Hofwiesengasse 29, südwestlich von Schönbrunn, steht schon seit einiger Zeit leer. 2021 hat der Eigentümer um Abbruch angesucht. Doch die Behörden können das Gebäude schützen - wenn sie es wollen.
Im alten Kalksburg, nahe der Wiener Stadtgrenze, rollen die Bagger an. Wo jetzt noch eine große Grünfläche ist, werden bald neue Häuser stehen. Dafür wurde im Dezember 2020 auch ein schlichtes, aber gut erhaltenes Gebäude zur Gänze abgerissen. Um das zu erreichen, wurde sogar die Schutzzone verkleinert.
Das Gründerzeithaus wurde 1885 erbaut und trug noch bis zuletzt den originalen Dekor. Der Abriss kam etwa 2013.
Das 1907 erbaute Tröpferlbad an der Ecke Weisselgasse 5 / Brünnerstraße 27 in Floridsdorf war bis 2004 in Betrieb. Eine Nachnutzung, beispielsweise als Musikschule, war angedacht, aber letztlich nicht verwirklicht worden. 2016 erfolgte der Neubau einer Wohnhausanlage mit öffentlicher Bibliothek im Erdgeschoß.…
In Speckbachergasse hatten sich noch bis ins 21. Jahrhundert hinein viele Gründerzeithäuser (erbaut vor 1918) mit intaktem Fassadenschmuck erhalten. Binnen weniger Jahre wurden zwei dieser Häuser geschleift.