Schutzzone versagt! Abriss für Altbau in Währing

Der Altbau in der Gentzgasse 4 wurde abgerissen – trotz Ortsbild-Schutzzone. Das ist kein Einzelfall. Laufend gehen historische Gebäude innerhalb von Schutzzonen verloren. Geschuldet ist das dem lückenhaften Wiener Baurecht.

Der Artikel wurde im Februar 2023 aktualisiert.

Biedermeierhaus in der Gentzgasse 4 in Wien-Währing
Gentzgasse 4: erbaut um 1830–1840, Abriss 2023 (Foto: 2022)

Abriss trotz Schutzzone

Seit den 1970er-Jahren gibt es Ortsbild-Schutzzonen in Wien. Damit sollen historisch wertvolle Gebäude vor Abriss und groben Veränderungen geschützt werden. Doch der von der Politik behauptete Schutz funktioniert einfach nicht. Wieder und wieder versagt die Schutzzone. Jetzt traf es ein Haus in der Gentzgasse, nahe Gürtel.

Biedermeierhaus in der Gentzgasse 4 in Wien-Währing
Gentzgasse 4 (Foto: 2022)

Das Haus in der Gentzgasse 4 wurde um 1830-1840 erbaut. Es fällt also in die späte Biedermeierzeit und kurz vor die Gründerzeit. Aber wer war der Architekt? Wie viel an dem Haus war noch im Originalzustand?

Hausfassade im 18. Bezirk
Gentzgasse 4 (Foto: 2022)

Bei dem Altbau handelte sich sicher nicht um das bedeutendste Gebäude in der Umgebung. Dennoch steht das Haus in einer Schutzzone. Folglich betrachteten es die Behörden – zuständig ist die MA 19 – als schutzwürdig. Doch wie so oft wurde die MA 19 umgangen.

Auf Anfrage erklärte die Baupolizei, der Eigentümer habe auf Abriss aufgrund von „Abbruchreife“ angesucht. Der Abriss wurde daraufhin genehmigt. Zuständig für Abbruchverfahren sind die Magistratsabteilungen 25 und 37, die zu Stadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) gehören.

Eingangstüren in einem Biedermeierhaus in Wien-Währing
Gentzgasse 4 (Foto: 2022)

Abbruch leicht gemacht

Auch in Schutzzonen darf abgerissen werden, wenn der bauliche Zustand eines Gebäudes so schlecht ist, dass eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich möglich ist. Genau hier tut sich das entscheidende Problem auf: Nachgewiesen wird die Abbruchreife durch vom Eigentümer beauftragte und bezahlte Gutachten. Zudem werden von den Behörden hohe technische Anforderungen an Altbauten gestellt. De facto werden weit über 100 Jahre alte Häuser bautechnisch mit Neubauten verglichen. Dass ein Gebäude keine Normen erfüllen kann, die es zu seiner Errichtungszeit noch nicht einmal im Ansatz gab, versteht sich von selbst. So sind Abrisse von historischen Gebäuden verhältnismäßig einfach möglich. Abgesehen davon fehlt es auch an Sanierungsförderungen durch die Stadt Wien.

Nach außen schmückt sich Wien mit Schutzzonen und einem UNESCO-Weltkulturerbe – gleichzeitig werden reihenweise Zerstörungen erlaubt, sogar im Weltkulturerbe. Viele erhaltenswerte Gebäude sind der „Abbruchreife“ schon zum Opfer gefallen: Bauernmarkt 21, Franz-Josefs-Kai 47 (beide im 1. Bezirk), Krieglergasse 12 (3. Bezirk), Kaiserstraße 31 (7. Bezirk), Hohenbergstraße 18 (12. Bezirk), Hernalser Hauptstraße 59 und 61 (17. Bezirk) und unzählige mehr.

Fassade eines Biedermeierhauses in Wien-Währing
Gentzgasse 4 (Foto: 2022)

Abriss im Februar 2023

Etwa vier Monate nach dem Erscheinen dieses Artikels wurde das Gebäude schließlich abgerissen.

Auffällig ist, dass sich die Bausubstanz – soweit erkennbar – in keinem schlechten Zustand befunden haben dürfte.

Haus in Wien wird abgerissen, Bagger, Schutt
Gentzgasse 4 wird abgerissen (Foto: Andreas List, 7.2.2023)

Wenige Tage später war von dem Gebäude schon nichts mehr zu sehen:

Gentzgasse 4 nach dem Abriss (Foto: Februar 2023)

Gentzgasse: Bausünden nach Abrissen

Schon in der Vergangenheit wurden historische Gebäude in der Gentzgasse abgerissen. Komplettiert wurden diese Stadtbildverluste in zwei Fällen noch durch eine rücksichtslose Gestaltung der Neubauten. Tote Erdgeschoßzonen und blinde Flächenmaximierung sind in Wien eine Normalität, die im gründerzeitlichen Umfeld noch stärker auffällt.

Gentzgasse 53

Gentzgasse 67

Kontakte zu Stadt & Politik

+43 1 4000 18115
 
Die Bezirksvorstehungen sind die politischen Vertretungen der einzelnen Bezirke. Die Partei mit den meisten Stimmen im Bezirk stellt den Bezirksvorsteher, dessen Aufgaben u.a. das Pflichtschulwesen, die Ortsverschönerung und die Straßen umfassen.
Die Bezirksvertretungen sind die Parlamente der Bezirke. Die Parteien in den Bezirksvertretungen werden von der Bezirksbevölkerung gewählt, meist gleichzeitig mit dem Gemeinderat. Jede Partei in einem Bezirk kann Anträge und Anfragen stellen. Findet ein Antrag eine Mehrheit, geht er als Wunsch des Bezirks an die zuständigen Stadträte im Rathaus. (Die Reihung der Parteien in der obigen Liste orientiert sich an der Anzahl der Sitze in der Bezirksvertretung im Dezember 2020.)
+43 1 4000 81261
 
Vizebürgermeisterin und Stadträtin Kathrin Gaál untersteht die Geschäftsgruppe Wohnen. Zu dieser gehören u. a. die Baupolizei (kontrolliert die Einhaltung der Bauvorschriften u. dgl.), Wiener Wohnen (Gemeindewohnungen) und der Wohnfonds (Fonds für Neubau und Sanierung).

(Die Reihung der Parteien orientiert sich an der Anzahl der Mandate im November 2020.)

WienSchauen.at ist eine unabhängige, nicht-kommerzielle und ausschließlich aus eigenen Mitteln finanzierte Webseite, die von Georg Scherer betrieben wird. Ich schreibe hier seit 2018 über das alte und neue Wien, über Architektur, Ästhetik und den öffentlichen Raum.

Wenn Sie mir etwas mitteilen möchten, können Sie mich per E-Mail und Formular erreichen. WienSchauen hat auch einen Newsletter:

Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Bestätigungsmail.