Mehr über den Artikel erfahren Der demolierte Wiedner Gürtel
Wiedner Gürtel: Zwei Abrisse, eine zerstörte Kuppel, ein massiver Dachausbau

Der demolierte Wiedner Gürtel

Vom herben Ost-Charme des alten Südbahnhofs ist am Wiedner Gürtel nichts mehr zu spüren. Um den neuen Hauptbahnhof ist ein ganzes neues Stadtviertel aus Glas und Stahl entstanden und immer noch wird fleißig weitergebaut. Doch auch der alte Teil des Wiedner Gürtels hat sich dramatisch gewandelt: Innerhalb weniger Jahre wurden eine historische Kuppel demontiert, ein riesiger Dachausbau auf ein denkmalgeschütztes Haus gesetzt und zwei Gründerzeithäuser überhaupt gleich komplett abgerissen.

Kommentare deaktiviert für Der demolierte Wiedner Gürtel

Daungasse 6​: Abriss & Neubau

Das hübsche Frühgründerzeithaus in der Daungasse 6 stammte aus dem Jahr 1864. Es wurde um 2005 abgerissen und durch einen völlig unpassenden Neubau ersetzt.

Kommentare deaktiviert für Daungasse 6​: Abriss & Neubau
Mehr über den Artikel erfahren Neubaugürtel 15​: Abriss statt Sanierung
Neubaugürtel 15: Baujahr: 1903, Abriss: 2012 (Foto: 1999, MA 19/Stadt Wien)

Neubaugürtel 15​: Abriss statt Sanierung

Das 1903 erbaute Gründerzeithaus am Neubaugürtel 15 war Teil eines Blocksanierungsgebiets. Im Rahmen der Blocksanierung fördert die Stadt Wien die Renovierung alter Häuser und die Schaffung neuen Wohnraums. Doch während die Nachbarhäuser vorbildlich saniert und wenig behutsam aufgestockt wurden, traf das Haus am Neubaugürtel Nr. 15 im Jahr 2012 der Abriss.

Kommentare deaktiviert für Neubaugürtel 15​: Abriss statt Sanierung
Mehr über den Artikel erfahren Begegnungszone Wollzeile: Man muss nur wollen
Wollzeile: Wann kommt die Umgestaltung?

Begegnungszone Wollzeile: Man muss nur wollen

Der Stephansplatz hat eine neue Pflasterung, die Rotenturmstraße wird zur Begegnungszone und der Schwedenplatz soll auch bald schöner werden. Nur die Wollzeile führt trotz der guten Lage immer noch ein Schattendasein. Dabei könnte die immer noch von parkenden Autos und grauem Asphalt geprägte Straße so viel schöner sein. - Ein historischer Vergleich und eine Wunschliste für die Zukunft.

Kommentare deaktiviert für Begegnungszone Wollzeile: Man muss nur wollen
Mehr über den Artikel erfahren Goldschlagstraße 54​: Abriss & Neubau
Goldschlagstraße 54: erbaut vor 1918, Abriss um 2010 (Foto: 1999, MA 19/Stadt Wien)

Goldschlagstraße 54​: Abriss & Neubau

Das hübsche Eckhaus an der Goldschlagstraße 54 wies noch den originalen Fassadenschmuck auf, als es ca. 2010 abgerissen wurde.

Kommentare deaktiviert für Goldschlagstraße 54​: Abriss & Neubau
Mehr über den Artikel erfahren Zerstört: Ein Gebäude aus dem jüdischen Wien verschwindet
Abgerissen: Floßgasse 14

Zerstört: Ein Gebäude aus dem jüdischen Wien verschwindet

Über 200.000 Jüdinnen und Juden lebten im frühen 20. Jahrhundert in Wien. Nach Verfolgung, Mord und Zerstörung war 1945 von der einst lebendigen Gemeinde nicht mehr viel übrig geblieben. In einem der wenigen nicht zerstörten jüdischen Gebäude im 2. Bezirk befand sich das größte jüdische Ritualbad Wiens. Trotzdem wurde das Haus vor kurzem ohne größeres Aufsehen einfach abgerissen. Dabei hätte die Stadt es schon vor Jahren nachhaltig schützen können.

Kommentare deaktiviert für Zerstört: Ein Gebäude aus dem jüdischen Wien verschwindet
Mehr über den Artikel erfahren Kastnergasse 18​: Abriss & Neubau
Kastnergasse 18: erbaut 1899, Abriss vor 2012 (Foto: 1998, MA 19/Stadt Wien)

Kastnergasse 18​: Abriss & Neubau

Das 1899 erbaute Gründerzeithaus in der Kastnergasse 18 wich schon vor 2012 einem Neubau.

Kommentare deaktiviert für Kastnergasse 18​: Abriss & Neubau
Mehr über den Artikel erfahren Währinger Bad: Schützt Gesetz vor Abriss?
Gefährdet: Währinger Bad (Klostergasse 27)

Währinger Bad: Schützt Gesetz vor Abriss?

Das alte Währinger Bad hat 2019 zugesperrt. Den Gründerzeitbau, in dem sich das Tröpferlbad befand, verkaufte die Stadt Wien an die Bundesimmobiliengesellschaft. Obwohl das Gebäude in einem ausgezeichneten Zustand ist, gab es Pläne für einen Totalabriss, um die benachbarte Schule zu erweitern.

Kommentare deaktiviert für Währinger Bad: Schützt Gesetz vor Abriss?
Mehr über den Artikel erfahren „Blaues Haus“: Per Gutachten zum Totalabriss
Abgerissen: "Blaues Haus" (Mariahilfer Straße 132)

„Blaues Haus“: Per Gutachten zum Totalabriss

Das blaue Haus nähert sich seinem Ende. Nach dem Verkauf durch die Österreichischen Bundesbahnen und den Plänen für einen Neubau darf IKEA das riesige Gebäude aus dem 19. Jahrhundert abreißen, obwohl erst 2018 die Bestimmungen für Abrisse verschärft wurden. - Über die Hintergründe eines Abrisses.

Kommentare deaktiviert für „Blaues Haus“: Per Gutachten zum Totalabriss
Mehr über den Artikel erfahren Historische Kliniken: AKH beantragt Abriss!
Abriss beantragt: 1. Medizinische Klinik des AKH

Historische Kliniken: AKH beantragt Abriss!

Es ist beschämend für die Kulturmetropole Wien: Jahrelang sind die beiden historischen AKH-Kliniken verfallen. Jetzt sucht das AKH sogar um Abriss an. Werden die Behörden den Abriss genehmigen, obwohl erst 2018 das Gesetz zum Schutz historischer Gebäude verschärft wurde?

Kommentare deaktiviert für Historische Kliniken: AKH beantragt Abriss!

Große Pfarrgasse 14: Abriss für Uralt-Haus

Das unscheinbare Haus in der Großen Pfarrgasse 14 war eines der ältesten Häuser des Karmeliterviertels. Errichtet wurde es vor 1800 oder noch deutlich früher - also weit vor der Gründerzeit.

Kommentare deaktiviert für Große Pfarrgasse 14: Abriss für Uralt-Haus

Tigergasse 7​: Abriss & Neubau

Der 1788 erbaute Miethaus Zum schwarzen Bären wurde 1813 vom bekannten Vormärz-Architekten Ignaz Ram (1781-1850) umgebaut und erhielt sich noch bis um 2000, einschließlich der aufwendig gestalteten Fassade.

Kommentare deaktiviert für Tigergasse 7​: Abriss & Neubau
Mehr über den Artikel erfahren Verfall im Schatten von Wien Mitte
Verfällt: Verwaltungsgebäude des Bahnhofs Hauptzollamt

Verfall im Schatten von Wien Mitte

Nach Weltkriegen und Abrisswellen erinnert in Wien Mitte fast nichts mehr an den alten Bahnhof Hauptzollamt. Nur noch ein über 100 Jahre altes Gebäude ist bis heute erhalten - und es verfällt.

Kommentare deaktiviert für Verfall im Schatten von Wien Mitte
Mehr über den Artikel erfahren Rettet die historischen AKH-Kliniken!
Vor Abriss: Jugendstil-Kliniken am AKH

Rettet die historischen AKH-Kliniken!

Seit Jahren verfallen zwei riesige historische Kliniken am Gelände des Wiener Allgemeinen Krankenhauses. Noch heuer soll mit dem Abriss der über 100 Jahre alten Gebäude begonnen werden. Die Pläne für die herausragenden Bauten stammen vom berühmten Ringstraßen-Architekten Emil von Förster. Helfen Sie mit, die Kliniken vor dem Abriss zu retten! - Ein Aufruf.

Kommentare deaktiviert für Rettet die historischen AKH-Kliniken!

Dreifach-Abriss in Ottakring

Mitten in Ottakring wurden 2018 drei Häuser aus dem 19. Jahrhundert abgerissen. Doch der Abriss kam alles andere als plötzlich. Warum wurde nicht rechtzeitig eingegriffen, um die historischen Gebäude zu schützen? Und warum wurde mehr als 20 Jahre lang verabsäumt, den kostbaren Häuserbestand aus der Gründerzeit nachhaltig abzusichern?

Kommentare deaktiviert für Dreifach-Abriss in Ottakring
Mehr über den Artikel erfahren Teschnergasse 18: Abriss & Neubau
Teschnergasse 18/Schopenhauerstraße 70: erbaut im 19. Jh., Abriss ca. 2013 (Foto: 1998, MA 19/Stadt Wien)

Teschnergasse 18: Abriss & Neubau

Das prachtvolle Eckhaus Teschnergasse 18 (Schopenhauerstraße 70) mit dem typischen Schmuck der späteren Gründerzeit wurde zugunsten eines klobigen Neubaus abgerissen.

Kommentare deaktiviert für Teschnergasse 18: Abriss & Neubau
Mehr über den Artikel erfahren Abriss und Neubau in Schutzzone – Optik egal?
Neubau statt Gründerzeithäuser: Hernalser Hauptstraße 59-61

Abriss und Neubau in Schutzzone – Optik egal?

Seit 2013 ist das Zentrum von Hernals um zwei Gründerzeithäuser ärmer. Jetzt sticht ein riesiger Neubau mit liebloser Architektur wie ein Fremdkörper zwischen den aufwändigen Fassaden der Jahrhundertwendehäuser hervor - und das mitten in der Schutzzone, die Abrisse eigentlich verhindern sollte.

Kommentare deaktiviert für Abriss und Neubau in Schutzzone – Optik egal?
Mehr über den Artikel erfahren Redtenbachergasse 4: Abriss trotz Schutzzone
Redtenbachergasse 4: erbaut 1871, Abriss ca. 2013 trotz Schutzzone (Foto: MA 19/Stadt Wien)

Redtenbachergasse 4: Abriss trotz Schutzzone

Das 1871 errichtete Gründerzeithaus in der Redtenbachergasse 4, nahe der Ottakringer Straße, wurde ca. 2013 trotz aufrechter Schutzzone abgerissen.

Kommentare deaktiviert für Redtenbachergasse 4: Abriss trotz Schutzzone
Mehr über den Artikel erfahren Gentzgasse 67​: Abriss & Neubau
Gentzgasse 67: erbaut vor 1918, Abriss um 2010 (Foto: 1998, MA 19/Stadt Wien)

Gentzgasse 67​: Abriss & Neubau

Das Gründerzeithaus in der Gentzgasse 67 wurde um 2010 abgerissen. Die fehlende Schutzzone und die zu hohe Bauklasse haben den Abbruch zumindest indirekt gefördert.

Kommentare deaktiviert für Gentzgasse 67​: Abriss & Neubau
Mehr über den Artikel erfahren Felbigergasse 65: Abriss & Neubau
Felbigergasse 65: Erbaut vor 1918, Abriss um 2013(?) (Foto: MA 19/Stadt Wien)

Felbigergasse 65: Abriss & Neubau

Das kleine Gründerzeithaus in der Felbigergasse 65 in Wien Penzing wurde um 2013 abgerissen. Eine Schutzzone galt nicht.

Kommentare deaktiviert für Felbigergasse 65: Abriss & Neubau

Vom Gasthaus zur Ruine, von der Ruine zum Schutthaufen

Das "Sperl-Haus" im 4. Bezirk ist eines der prominentesten Opfer der Abrisswelle von 2018. Der Fall des in Windeseile demolierten Biedermeierhauses mit seinem Traditionsrestaurant führt vor Augen, wie hoch der wirtschaftliche Druck auf viele Altbauten inzwischen ist.

Kommentare deaktiviert für Vom Gasthaus zur Ruine, von der Ruine zum Schutthaufen
Mehr über den Artikel erfahren Möbelhaus statt Monumentalbau
Abgerissen: "Blaues Haus" in der Mariahilfer Straße 132

Möbelhaus statt Monumentalbau

So groß wie 8 Gründerzeithäuser ist das "blaue Haus" beim Wiener Westbahnhof. Das im 19. Jahrhundert erbaute Gebäude soll zur Gänze abgerissen werden. Der IKEA-Konzern plant hier einen Neubau.

Kommentare deaktiviert für Möbelhaus statt Monumentalbau
Mehr über den Artikel erfahren AKH: Historische Kliniken verfallen!
Verfall: Zwei historische Kliniken beim AKH

AKH: Historische Kliniken verfallen!

Neben den Bettentürmen des Wiener AKH stehen zwei über 100 Jahre alte Kliniken, die dem Verfall preisgegeben werden. Ist ein Abriss der kunstvollen Jugenstilgebäude geplant?

Kommentare deaktiviert für AKH: Historische Kliniken verfallen!
Mehr über den Artikel erfahren Alser Straße 13: Abriss & Neubau
Alserstraße 13: erbaut 1824, Architekt: Josef Klee, Abriss zwischen 1997 und 2003 (Foto: 1908, ÖNB/Stauda)

Alser Straße 13: Abriss & Neubau

Das Haus aus der Vorgründerzeit wurde um 2000 durch ein hohes Wohnhaus ersetzt.

Kommentare deaktiviert für Alser Straße 13: Abriss & Neubau
Mehr über den Artikel erfahren Jahrelanger Verfall: Behörden machtlos?
Verfällt: Breite Gasse 15

Jahrelanger Verfall: Behörden machtlos?

"Ein Biedermeier-Haus abzureißen, statt zu restaurieren, ist ein Verbrechen an der Stadt. Vielleicht gehört auch der Denkmalschutz renoviert." - Das schrieb Peter Michael Lingens bereits 2014 im Profil. Auch in der Zwischenzeit hat sich wenig getan. Immer noch steht das um 1800 erbaute Haus in der Breite Gasse 15 leer und verfällt. Und das seit 20 Jahren, direkt hinter dem Museumsquartier.

Kommentare deaktiviert für Jahrelanger Verfall: Behörden machtlos?
Mehr über den Artikel erfahren Nach 184 Jahren: Haus in der Zieglergasse demoliert
Abgerissen: Zieglergasse 52

Nach 184 Jahren: Haus in der Zieglergasse demoliert

Nein, das am besten erhaltene Haus in Neubau war es bestimmt nicht. Und wohl auch nicht das prächtigste oder das historisch bedeutendste Gebäude des Bezirks. Aber doch gehörte das Biedermeierhaus in der Zieglergasse 52 zu einem immer rareren Gebäudetypus in Wien: Dem…

Kommentare deaktiviert für Nach 184 Jahren: Haus in der Zieglergasse demoliert
Mehr über den Artikel erfahren Der nächste Abriss am Gürtel?
Gefährdet: Landstraßer Gürtel 17

Der nächste Abriss am Gürtel?

Im 3. Bezirk ist ein Gründerzeithaus aus dem 19. Jahrhundert in Gefahr. Mit dem Abriss wäre das letzte original erhaltene Haus seiner Zeit am Landstraßer Gürtel verloren.

Kommentare deaktiviert für Der nächste Abriss am Gürtel?
Mehr über den Artikel erfahren Heigerleinstraße: Abriss auf den letzten Drücker
Abgerissen: Heigerleinstraße 20-22

Heigerleinstraße: Abriss auf den letzten Drücker

2018 wurde ein Gründerzeithaus in der Ottakringer Heigerleinstraße abgerissen - nur wenige Tage vor der Verschärfung der Bauordnung, die das Haus wohl gerettet hätte.

Kommentare deaktiviert für Heigerleinstraße: Abriss auf den letzten Drücker