Das kleine Haus in der Seidengasse war 1829 erbaut worden und zählte damit zum heute selten gewordenen vorgründerzeitlichen Baubestand des 7. Bezirk. Irgendwann zwischen 1997 und 2014 kam der Abriss für den dreigeschoßigen Altbau.
Möglich bzw. wahrscheinlich wurde das durch die fehlende Schutzzone und viel zu hohe Bauklasse. Warum Behörden und Politik einen solchen abrissfördenden Bebauungsplan beschlossen hatten, bleibt unklar.
Der Neubau nimmt in der Gestaltung keinerlei Bezug auf die architektonisch hochwertigen Nachbarhäuser.
Kontakte zu Stadt & Politik
- SPÖ: kontakt@spw.at, Tel. +43 1 535 35 35
- FPÖ: ombudsstelle@fpoe-wien.at, Tel. +43 1 4000 81755
- Die Grünen: wien@gruene.at, Tel. +43 1 52125
- NEOS: wien@neos.eu, Tel. +43 1 522 5000 31
- ÖVP: buergerservice@wien.oevp.at, Tel. +43 1 51543 200
Die Reihung der Parteien orientiert sich an der Anzahl der Mandate im Jahr 2025.
Verfall und Abrisse verhindern: Gemeinsam gegen die Zerstörung! (Anleitung mit Infos und Kontaktdaten)
WienSchauen.at ist eine unabhängige, nicht-kommerzielle und ausschließlich aus eigenen Mitteln finanzierte Webseite, die von Georg Scherer betrieben wird. Ich schreibe hier seit 2018 über das alte und neue Wien, über Architektur, Ästhetik und den öffentlichen Raum. WienSchauen hat auch einen Newsletter: