Read more about the article Verschwundener Wandschmuck
Landgutgasse 1: Kunstwerk entfernt

Verschwundener Wandschmuck

Favoriten boomt. Seit der Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs wird allerorten gebaut, saniert und abgerissen. Ganze Stadtteile werden förmlich aus dem Boden gestampft. Mitten darunter hatte ein großes Kunstwerk die Jahrzehnte überdauert. 2017 wurde das fünf Geschoße hohe Sgraffito zerstört. Konsequenzen gibt es bis heute keine.

Kommentare deaktiviert für Verschwundener Wandschmuck
Read more about the article Bauen ohne Rücksicht
Neubau in der Schutzzone: Marchettigasse 8

Bauen ohne Rücksicht

Wien sitzt auf einem unermesslichen Schatz. Dieser Schatz ist die Architektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dieses gebaute historische Erbe macht Wien international so einzigartig. Doch wie wenig dieses Erbe mitunter wertgeschätzt wird, zeigt sich dann, wenn in historischer Umgebung neue Häuser gebaut werden, die in keinem Verhältnis mehr zu dem stehen, was bereits da ist. - Ein Bericht über zwei abgerissene Althäuser und ihre Nachfolger mitten im 6. Bezirk.

Kommentare deaktiviert für Bauen ohne Rücksicht
Read more about the article Der demolierte Wiedner Gürtel
Wiedner Gürtel: Zwei Abrisse, eine zerstörte Kuppel, ein massiver Dachausbau

Der demolierte Wiedner Gürtel

Vom herben Ost-Charme des alten Südbahnhofs ist am Wiedner Gürtel nichts mehr zu spüren. Um den neuen Hauptbahnhof ist ein ganzes neues Stadtviertel aus Glas und Stahl entstanden und immer noch wird fleißig weitergebaut. Doch auch der alte Teil des Wiedner Gürtels hat sich dramatisch gewandelt: Innerhalb weniger Jahre wurden eine historische Kuppel demontiert, ein riesiger Dachausbau auf ein denkmalgeschütztes Haus gesetzt und zwei Gründerzeithäuser überhaupt gleich komplett abgerissen.

Kommentare deaktiviert für Der demolierte Wiedner Gürtel
Read more about the article „Blaues Haus“: Per Gutachten zum Totalabriss
Abgerissen: "Blaues Haus" (Mariahilfer Straße 132)

„Blaues Haus“: Per Gutachten zum Totalabriss

Das blaue Haus nähert sich seinem Ende. Nach dem Verkauf durch die Österreichischen Bundesbahnen und den Plänen für einen Neubau darf IKEA das riesige Gebäude aus dem 19. Jahrhundert abreißen, obwohl erst 2018 die Bestimmungen für Abrisse verschärft wurden. - Über die Hintergründe eines Abrisses.

Kommentare deaktiviert für „Blaues Haus“: Per Gutachten zum Totalabriss
Read more about the article Abriss und Neubau in Schutzzone – Optik egal?
Neubau statt Gründerzeithäuser: Hernalser Hauptstraße 59-61

Abriss und Neubau in Schutzzone – Optik egal?

Seit 2013 ist das Zentrum von Hernals um zwei Gründerzeithäuser ärmer. Jetzt sticht ein riesiger Neubau mit liebloser Architektur wie ein Fremdkörper zwischen den aufwändigen Fassaden der Jahrhundertwendehäuser hervor - und das mitten in der Schutzzone, die Abrisse eigentlich verhindern sollte.

Kommentare deaktiviert für Abriss und Neubau in Schutzzone – Optik egal?
Read more about the article Möbelhaus statt Monumentalbau
Abgerissen: "Blaues Haus" in der Mariahilfer Straße 132

Möbelhaus statt Monumentalbau

So groß wie 8 Gründerzeithäuser ist das "blaue Haus" beim Wiener Westbahnhof. Das im 19. Jahrhundert erbaute Gebäude soll zur Gänze abgerissen werden. Der IKEA-Konzern plant hier einen Neubau.

Kommentare deaktiviert für Möbelhaus statt Monumentalbau
Read more about the article Weniger Wohnen, weniger Schutz vor Abrissen: Willkommen in Mariahilf
Keine Schutzzone: Linke Wienzeile 108

Weniger Wohnen, weniger Schutz vor Abrissen: Willkommen in Mariahilf

6. Bezirk, direkt bei der U4-Station Pilgramgasse. Hier pulsiert das Leben. Hier lärmt der Verkehr. Hier wird ein neues U-Bahn-Kreuz gebaut. Und hier wird auch von der Stadt Wien umgewidmet. Was dabei auf die Anwohner zukommt, hat es in sich.

Kommentare deaktiviert für Weniger Wohnen, weniger Schutz vor Abrissen: Willkommen in Mariahilf
Read more about the article Häuser am Arthaberpark bleiben schutzlos
Keine Schutzzone: Arthaberplatz 7

Häuser am Arthaberpark bleiben schutzlos

Wenige Gehminuten vom Reumannplatz entfernt in Favoriten. Ohne großes Aufsehen ändert die Stadt den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Jetzt öffnet sich ein kurzes Zeitfenster, um dafür zu sorgen, dass historisch bedeutende Gebäude langfristig erhalten bleiben. Wie beispielsweise die drei Gründerzeithäuser Arthaberplatz 9, 11…

Kommentare deaktiviert für Häuser am Arthaberpark bleiben schutzlos