Wie das nahe Haus Nr. 53 wurde auch das Gründerzeithaus in der Gentzgasse 67 um 2010 abgerissen. Für beide Häuser gilt: Die fehlende Schutzzone und die zu hohe Bauklasse haben die Abbrüche zumindest indirekt gefördert. Der Bebauungsplan mit der fehlenden Schutzzone und der unpassenden Bauklasse war im Jahr 2000 im Gemeinderat beschlossen worden.
Kurz gesagt: Hätten Politik und Behörden anders gehandelt, stünden beide Häuser heute wahrscheinlich noch.
Im Neubau wurden Vorsorgewohnungen errichtet. Auf der Webseite des Bauträgers heißt es trocken:
Entwicklung und Realisierung eines Wohnbauprojektes im Auftrag einer institutionellen Immobiliengruppe
Kontakte zu Stadt & Politik
- SPÖ: kontakt@spw.at, Tel. +43 1 535 35 35
- FPÖ: ombudsstelle@fpoe-wien.at, Tel. +43 1 4000 81755
- Die Grünen: wien@gruene.at, Tel. +43 1 52125
- NEOS: wien@neos.eu, Tel. +43 1 522 5000 31
- ÖVP: buergerservice@wien.oevp.at, Tel. +43 1 51543 200
Die Reihung der Parteien orientiert sich an der Anzahl der Mandate im Jahr 2025.
Verfall und Abrisse verhindern: Gemeinsam gegen die Zerstörung! (Anleitung mit Infos und Kontaktdaten)
WienSchauen.at ist eine unabhängige, nicht-kommerzielle und ausschließlich aus eigenen Mitteln finanzierte Webseite, die von Georg Scherer betrieben wird. Ich schreibe hier seit 2018 über das alte und neue Wien, über Architektur, Ästhetik und den öffentlichen Raum. WienSchauen hat auch einen Newsletter: