Nahe dem Floridsdorfer Spitz, in der Schwaigergasse 29 und 33, wurden zwei komplett erhaltene Gründerzeithäuser abgerissen. Der Neubau ragt durch weit in die schmale Gasse hinein und nimmt keine Rücksicht auf die Bestandsbauten. Eine Schutzzone galt nicht.
Unter dem Titel „Transdanubien wird immer attraktiver“ berichtete das Immobilienmagazin:
Beim ARE Wohnungsprojekt in der Schwaigergasse handelt es sich um ein Ankaufsprojekt. Projektentwickler und für die Abwicklung der Erstvermietung zuständig ist die Bau & Boden Immobiliengesellschaft mbH aus Linz. Der verantwortliche Architekt ist Roman Kaindl von der kb+l architektur-ZT GmbH aus Gmunden.
Kontakte zu Stadt & Politik
- SPÖ Wien: kontakt@spw.at, Tel. +43 1 535 35 35
- ÖVP Wien: info@wien.oevp.at, Tel. +43 1 51543 200
- Die Grünen Wien: landesbuero.wien@gruene.at, Tel. +43 1 52125
- NEOS Wien: wien@neos.eu, Tel. +43 1 522 5000 31
- FPÖ Wien: ombudsstelle@fpoe-wien.at, Tel. +43 1 4000 81797
(Die Reihung der Parteien orientiert sich an der Anzahl der Mandate im November 2020.)
Bericht über den Neubau: immobilien-magazin.at/artikel/transdanubien_immer_attraktiver/2015.4118/
WienSchauen.at ist eine unabhängige, nicht-kommerzielle und ausschließlich privat finanzierte Webseite, die von Georg Scherer betrieben wird. Ich schreibe hier seit 2018 über das alte und neue Wien, über Architektur, Ästhetik und den öffentlichen Raum.
Wenn Sie mir etwas mitteilen möchten, können Sie mich per E-Mail und Formular erreichen. Anonyme Nachrichten können Sie hier hinterlassen. WienSchauen hat auch einen Newsletter (Anmeldung hier).