AKH: Historische Kliniken verfallen!
Neben den Bettentürmen des Wiener AKH stehen zwei über 100 Jahre alte Kliniken, die dem Verfall preisgegeben werden. Ist ein Abriss der kunstvollen Jugenstilgebäude geplant?
Wien hat ein reiches historisches Erbe. Barock und Historismus, Jugendstil und klassische Moderne prägen viele Bezirke. Und Wien wächst – während gleichzeitig die Maßnahmen zum Schutz alter Häuser hinterherhinken. Die Bemühungen von Bund (Denkmalschutz) und Stadt Wien (Schutzzonen), reichen nicht aus, um die vielen bedeutenden Gebäude in Wien zu schützen. Selbst die 2018 verschärfte Bauordnung kann Abbrüche oft nicht verhindern. In dieser Sektion sind alle Artikel, in denen es um Abrisse in Wien geht. Eine Übersicht über ab 1990 abgerissene Häuser gibt es hier.
Neben den Bettentürmen des Wiener AKH stehen zwei über 100 Jahre alte Kliniken, die dem Verfall preisgegeben werden. Ist ein Abriss der kunstvollen Jugenstilgebäude geplant?
Im 3. Bezirk zwischen Landstraßer Hauptstraße und Schlachthausgasse ist ein Gründerzeithaus abgerissen worden. Ein Neubau mit exklusiven Wohnungen ist in Planung.
Nein, das am besten erhaltene Haus in Neubau war es bestimmt nicht. Und wohl auch nicht das prächtigste oder das historisch bedeutendste Gebäude des Bezirks. Aber doch gehörte das Biedermeierhaus in der Zieglergasse 52 zu einem immer rareren Gebäudetypus in Wien: Dem…
Das kleine Vorgründerzeithaus wurde um 2013 durch einen Neubau ersetzt.
2018 wurde ein Gründerzeithaus in der Ottakringer Heigerleinstraße abgerissen - nur wenige Tage vor der Verschärfung der Bauordnung, die das Haus wohl gerettet hätte.
Im Penzinger Bezirksteil Breitensee stehen einige mit spätgründerzeitlichem und secessionistischen Dekor geschmückte Wohnhäuser. Eines dieser Häuser wurde ca. 2016 abgebrochen.
Vor dem Neubau - errichtet um 2004 - befand sich in der Neustiftgasse 108 ein 1827 errichtetes Gründerzeithaus.
Der Fassadenschmuck des Jahrhundertwendehauses in der Schönbrunner Straße 211 (nahe der U4-Station Längenfeldgasse) war bis kurz vor dem Abriss noch vollständig vorhanden. Für das vor 1900 erbaute Haus wurde bei der Umwidmung 2012 eine viel zu hohe Bauklasse festgesetzt. Eine Schutzzone fehlt überhaupt. 2014 kam der Abriss.
Das Gebäude in der Schönbrunner Straße 217 wurde 2012 (und bei der erneuten Gelegenheit im Jahr 2014) nicht in die Schutzzone aufgenommen. Trotz eindeutigem Hinweis der Initiative Denkmalschutz. Auch die Bauklasse war viel zu hoch für das alte Haus. Eine klare "Abrisswidmung". 2016 kam der Abriss.
Der Abriss des um 1900 errichteten Gebäudes in der Döblinger Hauptstraße 2, direkt beim Gürtel und der historischen U6-Station Nußdorfer Straße, hat die ganze Umgebung schwer beeinträchtigt.